Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome

Alle deutschsprachigen News


Tätigkeitsbericht 2008 erschienen

Bodenschutz, Förderung der biologischen Vielfalt, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Lebensmittelqualität…


Echter Mehltau auf Rosmarin
Medienmitteilung

Backpulver hilft gegen Mehltau bei Gemüse

Seit Anfang Juli steht den biologischen Gemüseproduzenten in der Schweiz zur Pflege ihrer Kulturen…


Logo Organic ActionPlan
Medienmitteilung

So werden Aktionspläne für die biologische Landwirtschaft erfolgreich

Die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedsländer begrüssen den neuen Leitfaden und die Toolbox…


Der neue IFOAM-Vorstand
Medienmitteilung

Urs Niggli zum Vizepräsidenten der Welt-Bio-Dachorganisation IFOAM gewählt

FiBL-Direktor Urs Niggli wurde in den Vorstand der internationalen Bio-Dachorganisation IFOAM und zu…


Madige Kirschen
Medienmitteilung

Durchbruch in der biologischen Bekämpfung der Kirschenfliege

Das FiBL entwickelte eine natürliche Methode zur Regulierung der gefürchteten Kirschenfliege. Die…


Medienmitteilung

Neue Anmelderunde für die Betriebsmittelliste

Ab sofort können Handelsprodukte für die Veröffentlichung in der „Betriebsmittelliste für den…


Logo organicXseeds
Medienmitteilung

organicXseeds fasst in Bulgarien Fuss

Grünes Licht für die Internetdatenbank organicXseeds in Bulgarien: Auf dieser Website können sich…


Medienmitteilung

Fütterung mit Raufutter und Weidegang führen zu höherer Milchqualität

Studie zur Qualität von Low-Input- und Biomilch erschienen


Medienmitteilung

Erste Internetplattform für Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern ist zweisprachig online.

Unter www.bioaktuell.ch und www. bioactualites.ch finden Biobäuerinnen und Biobauern auf Deutsch und…


Teilnehmer des zweiten Strategieforums
Medienmitteilung

Zweites deutsches „Strategieforum Soziale Landwirtschaft“

Erfolgreiches Expertentreffen in Kassel


Karte der Einrichtungen mit Versuchen zum ökologischen Gemüsebau
Medienmitteilung

Netzwerk optimiert Forschung für den Biogemüsebau

«Netzwerk im ökologischen Gemüsebau» geht in die zweite Phase


Medienmitteilung

Wie Klimapolitik nachhaltige Landwirtschaft in Entwicklungsländern fördern könnte

Klimapolitik führt, weltweit betrachtet, nicht a priori zu nachhaltigen Landbausystemen. Diese…


Medienmitteilung

Biolandbau weltweit: Wachstum hält an

IFOAM, FiBL und SÖL präsentieren neue Daten und Fakten zum Biolandbau. Vorstellung der Studie an der…


Medienmitteilung

Pökelstoffe: Wenn überhaupt, dann gezielt

Der Leitfaden „Herstellung von sicheren Öko-Fleisch- und -Wurstwaren ohne und/oder mit reduziertem…


Mitglieder des IBLA (c) demeter

Biolandbauforschung in Luxemburg

Biobauern gründen das “Institut fir biologesch Landwirtschaft an Agrarkultur Luxemburg“, IBLA –…


Medienmitteilung

Medaillen für Bioweine aus dem Fricktal

Erneut hat das Weingut FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick) an internationalen…


Medienmitteilung

Soziale Landwirtschaft schafft Mehrwert

Tagung in Witzenhausen mit großer Resonanz


Logo ABIM
Medienmitteilung

Alternative zum Antibiotika-Einsatz gegen Feuerbrand vorgestellt

An der ABIM-Lucerne Konferenz, dem wichtigsten internationalen Meeting der Biocontrol-Industrie,…


Medienmitteilung

Mehr Sicherheit bei der Biozertifizierung

Wie kann ein proaktives Risikomanagement versuchten Betrug frühzeitig erkennen und verhindern? Wie…


Medienmitteilung

Farmer John besuchte mit «Mistgabel und Federboa» die Schweiz

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) holte den biodynamischen US-Farmer John…


Kenianischen Bauerngruppe
Medienmitteilung

Biolandbau zur Ernährungssicherung in den Tropen

Gemeinsame Medienmitteilung von Biovision, FiBL, DEZA und Coop Naturaplan-Fonds


Medienmitteilung

Tag der offenen Tür am 19. August 2007

Einblick in breitgefächerte Tätigkeitsfelder


Medienmitteilung

Neue Anmelderunde für „Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland“ gestartet

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Deutschland ruft Hersteller und…


Logo Schweizer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung
Medienmitteilung

Nachhaltigkeit, Bodenfruchtbarkeit und Koexistenz

FiBL bearbeitet drei Projekte im Nationalen Forschungsprogramm NFP 59


Medienmitteilung

Biolandbau verbessert Welternährung

FiBL präsentiert Ergebnisse vor der UNO-Welternährungsorganisation FAO in Rom


Neues Forschungs- und Laborgebäude, FiBL Frick
Medienmitteilung

FiBL investiert in den Forschungsplatz Schweiz – FiBL-Präsident alt Bundesrat Otto Stich übergibt das Zepter an seinen Nachfolger Martin Ott

Am 19. April eröffnete das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) seinen Laborneubau.…


Medienmitteilung

Betriebsmittelliste 2007 für Öko-Betriebe in Deutschland erschienen

Die zweite Ausgabe der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland ist…


Logo QualityLowInputFood
Medienmitteilung

Gemeinsam den Biolandbau optimieren

Europäische Konferenz präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse


Medienmitteilung

Bioboom so weit das Auge reicht – gelungener FiBL-Auftritt an der BioFach 2007

Der Biomarkt boomt weltweit, das ist das Fazit der BioFach, der weltweit grössten Fachmesse für…


Medienmitteilung

Biolandbau schont Ressourcen und Klima – Bioförderung ist Klimaschutz!

Bio ist prima fürs Klima: An der BioFach 2007, der weltgrössten Fachmesse für biologische…


Medienmitteilung

Fast 31 Millionen Öko-Hektar weltweit

IFOAM, FiBL und SÖL präsentieren neue Daten & Fakten zum Bio-Landbau auf der BioFach 2007


Medienmitteilung

Neue Internetplattform zur Biorindviehzucht

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat in Zusammenarbeit mit Praktikern und mit…


Logo Core Organic

CORE Organic: Länderübergreifende Ausschreibung von Forschungsthemen veröffentlicht

Die elf Partner des EU-Projekts Core Organic haben die erste länderübergreifende Ausschreibung von…


Logo EISfOM
Medienmitteilung

Qualität von Marktdaten zum ökologischen Landbau verbessern

Der europäische Aktionsplan für Biolandbau und -lebensmittel kommt zum Schluss, dass bessere…


Medienmitteilung

Europas ältester Langzeitversuch im Bio-Ackerbau wird weitergeführt

Landwirtschaftliche Langzeitversuche stehen zurzeit unter grossem Spardruck. Der Akzent der…


Medienmitteilung

Spatenstich in Frick: Im Biolandbau herrscht Aufbruchstimmung

Am Donnerstag 13. Juli wurde im aargauischen Frick in feierlichem Rahmen der Spatenstich für eine…


Rheinau
Medienmitteilung

Bioforschung: Die Saat geht auf

Ergebnisse aus drei Projekten am Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL


Medienmitteilung

Mit Innovation zum Erfolg!

FiBL gratuliert Doris Leuthard


Medienmitteilung

Lebensmittelqualität: Pluspunkte von Bioprodukten

Bio allein macht nicht gesünder. Aber Bioprodukte sind ein wichtiger Teil eines nachhaltigen und…


Medienmitteilung

Neue Betriebsmittelliste 2006 für Öko-Betriebe in Deutschland erschienen

Erstmals ist die Betriebsmittelliste 2006 für den ökologischen Landbau in Deutschland erschienen.…


Medienmitteilung

Grenzenloses Wissen: Merkblätter für den Biolandbau

Deutsche, österreichische und Schweizer Biolandbau-Organisationen bieten länderübergreifend…


Medienmitteilung

Mehr als 31 Millionen Öko-Hektar weltweit

IFOAM, FiBL und SÖL präsentieren neue Daten & Fakten zum Bio-Landbau auf der BioFach 2006


Medienmitteilung

Qualitätssicherung im Biolandbau wurde weiter ausgebaut

Hilfsstoffliste 2006 für Schweizer Biobetriebe erschienen


Medienmitteilung

Zertifizierungsfirma der Biobewegung auf dem Balkan anerkannt

Die bulgarische Biozertifizierungsfirma Balkan Biocert Ltd. ist akkreditiert und lizenziert worden.


Medienmitteilung

Weniger Armut dank Biobaumwolle

Präsentation neuer Studien an internationaler Fachtagung in Luzern


Medienmitteilung

FiBL-Informationen zum Thema Vogelgrippe

Aktuelle Rechtslage und Massnahmen

Der Bundesrat hat beschlossen, die Freilandhaltung von Geflügel…


Logo ESoF
Medienmitteilung

Wie kann das Unternehmertum in der Landwirtschaft gefördert werden?

Ein internationales Projekt untersucht, wie die Landwirte zu Unternehmern werden können.


Medienmitteilung

Vorbeugen statt Antibiotika für gesunde Milchkühe

Managementleitfaden für biologische Milchviehhalter erschienen.


Medienmitteilung

Potenzial und Grenzen des Biolandbaus in der Schweiz

FiBL und Bio Suisse legen erstmals umfassendes Jahrbuch vor


Medienmitteilung

Weingut FiBL zeigt seine ersten Weine

Vom 10. bis 12. Juni präsentiert das Weingut FiBL in einer Jahrgangstaufe seine Weine des Jahrgangs…